

Was ist Pferdeosteopathie?
-
zuerst einmal: Pferde sind Meister der Kompensation, bis eine Erkrankung oder eine Einschränkung des Organismus sichtbar wird kann also eine lange Zeit vergehen​
-
der Therapeut versucht zuerst alle Läsionen (Bewegungseinschränkungen, Blockaden, ...) des Pferdes zu lokalisieren
-
anschließend werden mit dem Pferd individuell angepassten Techniken die Läsionen gelöst und dem Körper so ein Impuls zur Selbstheilung gegeben
-
die Osteopathie berücksichtigt den gesamten Organismus
Wann macht Pferdeosteopathie Sinn?
Da die Osteopathie auf fast alle Bereiche des Körpers einen positiven Einfluss haben kann, sind die Indikationen seinem Pferd eine Osteopathische Behandlung zu gönnen vielfältig
​
-
bei unklaren Lahmheiten, die bereits tierärztlich abgeklärt sind und ohne Befund geblieben
-
nach einem Sturz oder einem anderen Trauma
-
bei unerklärlichen Widersetzlichkeiten beim reiten
-
nach einer Verletzung oder OP als Reha - Maßnahme
-
bei chronischen Erkrankungen (wie Arthrose, chronischer Husten), um die umliegenden Strukturen zu entlasten und die Symptome etwas zu verringern
-
zur Prophylaxe ca. 1 - 2 Mal im Jahr
-
als Wellness um seinem Sportpartner etwas gutes zu tun
